Das Headset (Jabra Evolve 20) auch am privaten PC/Notebook direkt in den Soundeinstellungen auswählen:
Des Weiteren bitte noch die erweiterten Soundeinstellungen überprüfen:
Klick mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol und "Sound-Einstellungen öffnen" auswählen...
Bei Mikrofon und Lautsprecher "Jabra Evolve 20" auswählen und auf "erweiterte Soundoptionen" klicken...
Hier kann dann ebenfalls nochmal Lautsprecher und Mirkofon (Jabra Evolve 20) für den Omnissa Horizon View Client 64-bit ausgewählt werden.
DANACH AUS DER HOMEOFFICEUMGEBUNG AUSSTEIGEN UND NOCHMAL NEU VERBINDEN!!
Bei "horizon.bildung-noe.gv.at" anmelden.
Danach auf „Einstellungen“ klicken.
Unter „Echtzeit-Audio/Video“ das bevorzugte Mikrofon/bevorzugten Lautsprecher überprüfen (Jabra Link 370).
Sonst können noch die Einstellungen bei Avaya Workplace direkt kontrollierte und ebenfalls auf Jabra Evolve 20 eingestellt werden:
Anleitung zur Anmeldung an der virtuellen Maschine (Omnissa Horizon).
Omnissa Horizon starten:
Doppelklicken Sie auf das Icon von Omnissa Horizon auf Ihrem Desktop.
Verbindungsserver auswählen:
Klicken Sie auf die Kachel mit der Inschrift des Verbindungsservers.
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein (gleich wie bei der Windows-Anmeldung).
Klicken Sie auf „Anmelden“.
Token Code eingeben:
Es erscheint ein Eingabefeld für den Token Code.
Diesen erhalten Sie per E-Mail an Ihre Adresse @bildung-noe.gv.at.
Token Code aus E-Mail abrufen:
Öffnen Sie den Edge-Browser.
Geben Sie in der Adresszeile mail.bildung-noe.gv.at ein und drücken Sie Enter.
Melden Sie sich mit denselben Anmeldedaten wie bei Windows an.
Suchen Sie die E-Mail von
Kopieren Sie den Token Code aus der E-Mail.
Anmeldung in Omnissa abschließen:
Wechseln Sie zurück zur Omnissa Horizon Oberfläche.
Geben Sie den Token Code in das Feld „Please enter the token code“ ein.
Klicken Sie auf „Anmelden“.
Virtuelle Maschine starten:
Bei den meisten erscheint nun nur eine Kachel mit der Aufschrift „Virtual-PC“.
Klicken Sie darauf.
Die virtuelle Windows-Maschine wird nun hochgefahren.
🔄 Software-Update durchführen (VM).
Regelmäßige Updates sind wichtig für Sicherheit und Stabilität. So kontrollierst du auf Updates und installierst sie korrekt:
🧭 Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Klicke auf die drei Punkte (...) – meist rechts oben im Fenster.
Wähle im erscheinenden Menü „Software-Updates“.
🔍 Fall 1: System ist aktuell:
Es erscheint ein Hinweisfenster: „Software ist auf dem neuesten Stand.“ Klicke auf „Abbrechen“.
🛠️ Fall 2: Updates sind verfügbar:
Ein weiteres Fenster öffnet sich.
💡Tipp: Falls nicht alles sichtbar ist, Fenster am oberen Rand anklicken, halten und nach oben ziehen.
Klicke auf „Herunterladen und Installieren“.
Die Ansicht wechselt automatisch – warte, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Ein weiteres Fenster erscheint:
Klicke auf „Ja, aktualisieren“.
Wähle „Akzeptieren und Upgrade“.
Nach erfolgreichem Update:
Klicke auf „Fertig stellen“.
Du wirst nun aufgefordert, den Rechner neu zu starten – dies ist erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden.
🖥️ Fernzugriff auf die virtuelle Infrastruktur – IT-Hardware der Bildungsdirektion NÖ
🔔 Anmerkung:
Diese Anleitung gilt ausschließlich für dienstliche IT-Hardware.
Bei privater Hardware (PCs, Notebooks etc.) kann keine vollständige Funktionalität garantiert werden. Der Support durch die IKT-BD-NOE ist eingeschränkt.
⚠️ Wichtige Hinweise vorab:
💾 Persönliche Daten sichern:
Daten wie Desktop-Inhalte, Eigene Dateien, Favoriten usw. vom bisherigen virtuellen PC (z. B. Homeoffice oder Außenstelle) müssen selbstständig auf Netzlaufwerken gesichert werden.
Diese werden nicht automatisch übernommen oder gesichert und gehen sonst verloren.
🗂️ Keine Speicherung auf dem Desktop der neuen VM.
In der neuen Umgebung („Virtual-PC“) niemals Daten auf Desktop oder lokalen Ordnern speichern – sie können beim Zurücksetzen verloren gehen.
🔧 Neuinstallation des Omnissa Horizon View Clients (Version 2503-8.15):
Horizon View Client herunterladen:
→ Download-Link: \
Server: horizon.bildung-noe.gv.at
(Wähle das passende System: **Windows oder Mac**)
Nach dem Klick wird der Downloadstatus angezeigt.
Falls kein Fenster erscheint:
➤ Auf den eingekreisten Button im Browser klicken.
Ist der Download abgeschlossen, klicke auf „Datei öffnen“, um die Installation zu starten.
🛠️ Installation:
Klicke auf „Akzeptieren und Installieren“.
Nach Abschluss auf „Fertig stellen“ klicken.
Auf „Jetzt neu starten“ klicken.
🖥️ Einrichtung des VMware Horizon Clients:
Auf dem Desktop wurde eine Verknüpfung zum Client erstellt.
Doppelklick auf „Omnissa Horizon Client“.
Klicke auf „+ Server hinzufügen“.
Gib als Verbindungsserver folgendes ein:
```
horizon.bildung-noe.gv.at
```
🔐 Start der virtuellen Maschine (VM):
Klicke auf die Kachel mit dem hinterlegten Verbindungsserver.
Es erscheint ein Anmeldefenster:
➤ Gib deinen Benutzernamen und dein Passwort ein
(entspricht deiner Windows-Anmeldung).
Klicke auf „Anmelden“.
Jetzt öffnet sich das Fenster mit der VM-Auswahl.
➤ Wähle „Virtual-PC“ aus (sichtbar nur in der IT-Umgebung).
🛑 Letzter Schritt – Sicherheitseinstellungen:
Beim ersten Start der VM erscheint ein Hinweisfenster:
Stelle sicher, dass ein Haken bei
👉 „Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen“ gesetzt ist.
Klicke dann unbedingt auf „Verweigern“.