Rennbahnstraße 29, 3109 St. Pölten +43 2742 - 280 - 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo. - Fr. 07:00 - 16:00 Uhr

NOESCHULE

Grundlegendes zu Weiterleitungen

  1. Einheitliche Verwaltungs-E-Mail-Adresse seit 2012:
    Im Jahr 2012 wurde eine standardisierte E-Mail-Adresse für Verwaltungszwecke eingeführt, geregelt durch das Rundschreiben Präs.-414/140-2012.
  2. Empfehlung gegen Weiterleitungen:
    Bereits damals wurde festgelegt, dass automatische Weiterleitungen von dienstlichen E-Mails auf externe Mailkonten nicht empfehlenswert sind.
  3. Kaum Kontrolle in der Praxis:
    Obwohl es eine klare Regelung gibt, findet kaum eine Kontrolle statt – hauptsächlich aus Zeitgründen.
  4. Risiko externer Systeme:
    Eine automatische Umleitung auf externe Mail-Systeme (z. B. private Anbieter wie Gmail) ist problematisch, weil:
    • Bei einem Ausfall des externen Systems kann die dienstliche Kommunikation nicht gewährleistet werden.
    • Datenschutz und Vertraulichkeit könnten gefährdet sein (impliziert, auch wenn nicht explizit genannt).

Warum auf automatische E-Mail-Weiterleitungen verzichtet werden sollte

Die Weiterleitung dienstlicher E-Mails von Verwaltungs-Mailkonten an externe Systeme (z. B. private E-Mail-Anbieter) ist aus mehreren Gründen nicht empfehlenswert und in vielen Fällen sogar unzulässig:

  • Mail-Schleifen (Loops):
    Automatische Weiterleitungen zwischen zwei Postfächern können unbeabsichtigt Endlosschleifen erzeugen, die den gesamten Mailverkehr stören oder blockieren.
  • Volle externe Postfächer:
    Wird ein externes Postfach überfüllt, können E-Mails nicht mehr zugestellt werden – wichtige dienstliche Informationen gehen verloren.
  • Fehlerhafte Weiterleitungsadressen:
    Tippfehler oder veraltete Zieladressen führen dazu, dass E-Mails nicht zugestellt werden oder – schlimmer noch – unbeabsichtigt offengelegt werden.
  • Datenschutz und Vertraulichkeit:
    Dienstliche E-Mails enthalten häufig sensible oder personenbezogene Daten. Die Weiterleitung an nicht abgesicherte externe Systeme stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
  • Keine Zustellgarantie:
    Bei Ausfällen, technischen Problemen oder Sperrungen externer Anbieter (z. B. durch Spamfilter) ist keine verlässliche Zustellung gewährleistet – die dienstliche Kommunikation kann gestört oder unterbrochen werden.

Weiterleitungen an eine andere Mailadresse

  • Regeln für eine Weiterleitung von Mails sind zu löschen.



  • Weiterleitungen sind zu löschen.